Kulturfestival
Seit 2012 zieht das Tipi-Projekt weltweite Kreise und zeigt auf, dass es kulturelle Gemeinsamkeiten gibt, die uns alle verbinden. In Belgien, Kenia, Deutschland, der Schweiz, Italien, Polen, Spanien, Taiwan, den USA, … manche Tipis reisen… manche sind unter weltweiter Beteiligung entstanden…
Mit der Fertigung des 50. Tipis endet die Herstellung und transformiert sich in eine nachhaltige Verwendung der, von menschlichen Gemeinschaften geschaffenen Räume, mit der Natur.

Tipi-Dorf in Brilon - feinheit und Gäste
Ort: Kreishauspark, Brilon, Drübelweg/Heinrich-Jansen-Weg

Donnerstag,
28. Juli 2022, 18.00-20.00 Uhr
Begegnungs-Raum
18.00-20.00 Uhr
Manifest der 1000 Körbe
Die Künstlerin Anda Dinu lädt zum gemeinsamen Flechten von Weidenkörben ein. Verknüpft zum Manifest der 1000 Körbe stehen sie für das Wir-Gefühl
von Gemeinschaft.
19.00-19.30 Uhr
„Anhimmeln“, Performance zum Mitmachen (mit Ilka Zänger)
Die Natur, Ideen, Menschen anhimmeln – gemeinsam mit unseren Besucher*innen begeben wir uns auf Spurensuche nach Formen der Bewunderung und der Verehrung und suchen ihren körperlichen und sprachlichen Ausdruck im Performativen.
Genuss-Raum
18.00-20.00 Uhr
Die Schmausretter kochen in Schmallenberg aus geretteten Lebensmitteln und bieten zum Festival vegetarische Snacks an.
Klang-Raum
18.00-20.00 Uhr
Inspiriert vom französischen Künstler Céleste Bousier Mougenot sind über 50 handgefertigte, beschriftete Schüsseln entstanden.
Klang, Bewegung, Himmel und Erde verbinden sich und laden zum Verweilen ein.
Natur-Raum
18.00-20.00 Uhr
Aus dem Boden wachsen Wicken, verbinden die Erde mit dem Tipi. Es entsteht eine Pflanzinstallation, die sich im Laufe der Zeit verändert.
Fühl-Raum
18.00-20.00 Uhr
Inspiriert von der Lyrik Tanikawa Shuntaro: „…wenn mein herz sich aufschwingt ist es der engel, der seine flügel bereitet…“, entsteht im Fühl-Raum eine wachsende Installation mit Engelsflügeln, die aus dem Herzen erzählen.
Farb-Raum
18.00-20.00 Uhr
Farb- Licht Spiele, die sich abhängig von Helligkeit und Lichteinfall immer wieder verändern.
Dialog- und Lausch-Raum
Tipi-Dorf in Brilon - feinheit und Gäste
Ort: Kreishauspark, Brilon, Drübelweg/Heinrich-Jansen-Weg

Freitag,
29. Juli 2022, 14.00-22.00 Uhr
Begegnungs-Raum
14.00-14.30 Uhr Start in den Festivaltag: Lachyoga
14.00-20.00 Uhr
Manifest der 1000 Körbe
Die Künstlerin Anda Dinu lädt zum gemeinsamen Flechten von Weidenkörben ein, denen ein Kern innewohnt. Verknüpft zum Manifest der 1000 Körbe stehen sie für das Wir-Gefühl der Gemeinschaft.
19.00-22.00 Uhr Musik: Vinyl-Lounge mit Soul, Jazz, Easy Listening
Genuss-Raum
14.00-22.00 Uhr
Die Schmausretter kochen in Schmallenberg aus geretteten Lebensmitteln und bieten zum Festival vegetarische Snacks an. Die Land Frauen Brilon verwöhnen mit einem Muffinbuffet und Kaffee.
Klang-Raum
14.00-22.00 Uhr
Inspiriert vom französischen Künstler Céleste Bousier Mougenot sind über 50 handgefertigte, beschriftete Schüsseln entstanden.
Klang, Bewegung, Himmel und Erde verbinden sich und laden zum erlebenden Verweilen ein.
Natur-Raum
14.00-22.00 Uhr
Aus dem Boden wachsen Wicken, verbinden die Erde mit dem Tipi. Es entsteht eine Pflanzinstallation, die sich im Laufe der Zeit verändert.
ab 15.00 Uhr

Tonwerkstatt zum Mitmachen: Mit dem Werkstoff Ton verbinden sich Elemente, Feuer, Erde, Wasser.
Fühl-Raum
15.00-20.00 Uhr
Eine wachsende Installation aus Fragen und Ideen möchte zum Denken und miteinander Reden anregen.
14.00-22.00 Uhr
Inspiriert von der Lyrik Tanikawa Shuntaro: „…wenn mein herz sich aufschwingt ist es der engel, der seine flügel bereitet…“, entsteht im Fühl-Raum eine wachsende Installation mit Engelsflügeln, die aus dem Herzen erzählen.
Farb Raum
14.00-22.00 Uhr
Farb- Licht Spiele, die sich abhängig von Helligkeit und Lichteinfall immer wieder verändern.
ab 15.00 Uhr
Livepainting mit Tim Guse
Emotional abstraktes Malen auf einer großen Fläche (Leinwand), die vom Künstler in verschiedene Formen eingeteilt wurde. Gemeinsam wird mit knalligen Farben, die Fläche bunt und somit entsteht ein großes Gesamtbild.
​
​
​
​
​
Dialog- und Lausch-Raum
14.00-22.00 Uhr
Eine wachsende Installation aus Fragen und Ideen möchte zum Denken und miteinander Reden anregen.
​
15.00 Uhr
Lesung für Kinder mit Beate Ritter
​
19.00 Uhr
Lesung für Erwachsene mit Beate Ritter

Tipi-Dorf in Brilon - feinheit und Gäste
Ort: Kreishauspark, Brilon, Drübelweg/Heinrich-Jansen-Weg

Samstag,
30. Juli 2022, 14.00-22.00 Uhr
Begegnungs-Raum
14.00-15.00 Uhr Start in den Festivaltag: Qigong (Dirk Mündelein)
14.00-20.00 Uhr
Manifest der 1000 Körbe
Die Künstlerin Anda Dinu lädt zum gemeinsamen Flechten von Weidenkörben ein, denen ein Kern innewohnt. Verknüpft zum Manifest der 1000 Körbe stehen sie für das Wir-Gefühl der Gemeinschaft.
20.00-22.00 Uhr
Musik: Zweispiel, interpretiert Pop- und Rockklassiker jazzartig, loungig überraschend anders. Bassist Gero Gellert und Gitarrist Dirk Mündelein reduzieren die Songs auf die Saiteninstrumente und offenbaren spielerisch ihren verborgenen Charme
Genuss-Raum
14.00-22.00 Uhr
Die Schmausretter kochen in Schmallenberg aus geretteten Lebensmitteln und bieten zum Festival vegetarische Snacks an. Die Land Frauen Brilon verwöhnen mit einem Muffinbuffet und Kaffee.
Klang-Raum
14.00-22.00 Uhr
Inspiriert vom französischen Künstler Céleste Bousier Mougenot sind über 50 handgefertigte, beschriftete Schüsseln entstanden.
Klang, Bewegung, Himmel und Erde verbinden sich und laden zum erlebenden Verweilen ein.
Natur-Raum
14.00-22.00 Uhr
Aus dem Boden wachsen Wicken, verbinden die Erde mit dem Tipi. Es entsteht eine Pflanzinstallation, die sich im Laufe der Zeit verändert.
Fühl-Raum
14.00-22.00 Uhr
Inspiriert von der Lyrik Tanikawa Shuntaro: „…wenn mein herz sich aufschwingt ist es der engel, der seine flügel bereitet…“, entsteht im Fühl-Raum eine wachsende Installation mit Engelsflügeln, die aus dem Herzen erzählen.
ab 14.00 Uhr
Filzen zum Mitmachen.
Farb-Raum
14.00-22.00 Uhr
Farb- Licht Spiele, die sich abhängig von Helligkeit und Lichteinfall immer wieder verändern.
​
ab 15.00 Uhr
Cyanotpie zum Mitmachen mit Sandra Ritter
Der Blaudruck oder Cyanotpie, ist eine alte Fototechnik. Mit allerlei lichtundurchlässigen Gegenständen lassen sich im Handumdrehen wunderschöne, blaue Fotogramme erstellen. Und das nur mit Sonnenlicht.
Dialog- und Lausch-Raum
14.00-22.00 Uhr
Eine wachsende Installation aus Fragen und Ideen möchte zum Denken und miteinander Reden anregen.
ab 15.00 Uhr
Hörspiele für Kinder und Erwachsene
Tipi-Dorf in Brilon - feinheit und Gäste

Ort: Kreishauspark, Brilon, Drübelweg/Heinrich-Jansen-Weg

Sonntag,
31. Juli 2022, 14.00-20.00 Uhr
Begegnungs-Raum
14.00-18.00 Uhr
Manifest der 1000 Körbe
Die Künstlerin Anda Dinu lädt zum gemeinsamen Flechten von Weidenkörben ein, denen ein Kern inne wohnt. Verknüpft zum Manifest der 1000 Körbe stehen sie für das Wir-Gefühl der Gemeinschaft.
ab 15.00 Uhr
Tanz: Swing und Lindy Hop mit Tanzwerkstatt Olsberg
​
18.00-20.00 Uhr
Musik: Fräulein Nina mit Begleitung von Roman Krämer (Gitarre) - Pop- Schlager- und Lagerfeuerhits zum Mitsingen.
Genuss-Raum
14.00-20.00 Uhr
Die Schmausretter kochen in Schmallenberg aus geretteten Lebensmitteln und bieten zum Festival vegetarische Snacks an. Die Land Frauen Brilon verwöhnen mit einem Muffinbuffet und Kaffee. Die Goldmarie aus Oldsberg fährt mit dem Eiswagen vor und die LandFrauen Brilon laden zur Teezeit ein.
Klang-Raum
14.00-20.00 Uhr
Inspiriert vom französischen Künstler Céleste Bousier Mougenot sind über 50 handgefertigte, beschriftete Schüsseln entstanden.
 Klang, Bewegung, Himmel und Erde verbinden sich und laden zum erlebenden Verweilen ein.
Natur-Raum
14.00-20.00 Uhr
Aus dem Boden wachsen Wicken, verbinden die Erde mit dem Tipi. Es entsteht eine Pflanzinstallation, die sich im Laufe der Zeit verändert. Mit dem Werkstoff Ton verbinden sich Elemente, Feuer, Erde, Wasser.
Fühl-Raum
14.00-20.00 Uhr
Inspiriert von der Lyrik Tanikawa Shuntaro: „…wenn mein herz sich aufschwingt ist es der engel, der seine flügel bereitet…“, entsteht im Fühl-Raum eine wachsende Installation mit Engelsflügeln, die aus dem Herzen erzählen.
ab 15.00 Uhr
Filzen zum Mitmachen.
Farb-Raum
14.00-22.00 Uhr
Farb- Licht Spiele, die sich abhängig von Helligkeit und Lichteinfall immer wieder verändern.
​
ab 15.00 Uhr
Illustrieren zum Mitmachen
Mit Papier, jede Menge unterschiedlichen Stiften, vielfältigen Materialien und witzigen spielerischen Anleitungen, werden Bilder zu Geschichten und Geschichten zu Bildern. 

Dialog-Raum
14.00-17.00 Uhr
Eine wachsende Installation aus Fragen und Ideen regt zum Denken und miteinander Reden ein.
17.00 Uhr
FREI – RÄUME Dialog
Zum Abschluss des Festivals werden die Fragen und Ideen des Festivals in einem abschließenden Dialog gebündelt.
​